Gleitsichtbrillen
Wir bieten Ihnen Gleitsichtgläser in 6 Qualitätsstufen. Vom G1 Glas, welches wir für die Notfallbrille empfehlen, bis hinzu dem hochklassigsten Gleitsichtglas dem G7 pro Glas, welches die höchsten Sehansprüche erfüllt und ein hochklassiges und störungsfreies Sehen ermöglicht. Mit unserer Beratung finden wir für Sie das idealste Brillenglas. Der größte Unterschied zwischen einfachen und individualen Gleitsichtgläsern ist der Nutzbereich im Glas. Mit einer Fernbrille können Sie auch durch die Randbereiche relativ scharf sehen. Dies ist bei einer Gleitsichtbrille nicht möglich. Durch das eingeschliffene Nahsegment entstehen Unschärfen. Diese bemerken Sie bei Blicken nach rechts und links. Je weniger Sie diese Unschärfen wahrnehmen möchten, desto höherklassig sollten Sie das Gleitsichtglas auswählen.
Bei einem einfachen Gleitsichtglas ist der scharfe Sehkanal um ein vielfaches kleiner als bei einem individualen Gleitsichtglas. Dies sollen die folgenden Fotos zeigen:
Bifokalbrillen
Bifokalgläser besitzen zwei Sehstärken. Im oberen Teil des Glases ist die erste Sehstärke und in einem Fensterchen daraunter die zweite Sehstärke eingebaut. Unterschiedliche Sehdistanzen können mit dieser Art Brillengläser abgedeckt werden. Im Regelfall ist im oberen Teil der Fernwert und im unteren Teil der Lesewert eingebaut. Der Vorteil eines Bifokalglases ist, dass das Glas im Fernbereich so gut wie keine Unschärfen aufweißt. Die zwei Nachteile des Glases sind, dass Sie die Trennkannte im Brillenglas sehen werden und nicht alle Sehdistanzen abdecken können. Umso stärker der Nahwert wird, umso größer wird die Lücke in der man Dinge in einer Distanz von 80-150cm nicht optimal scharf sehen kann.
Hierbei soll der Blick in die Ferne dargestellt werden. | Halten Sie ein Handy oder eine Zeitschrift vor das |
Bildschirmarbeitsplatzbrillen
Diese Art von Brillengläser sind für den Bereich von maximal vier Metern ausgelegt. Man unterscheidet die reine Bildschirmarbeitsplatzbrille für Computerarbeiten und sogenannte Raumgläser.
Diese beiden Bilder von galaxa.de zeigen Ihnen die Möglichkeiten. | Digitale Geräte strahlen blaues Licht aus, dass sich negativ auf das Wohlbefinden auswirkt. Kopfschmerzen, Verspannungen und Sehstress können die Folge sein. DURONIUM Digital blockt das von digitalen Geräten ausgestrahlte blaue Licht. Mehr Wohlbefinden, kontrastreiches und komfortables Sehen sind die Vorteile. DURONIUM Digital bietet zusätzlich zur Blaulicht-Reduktion die UV-Licht Reduktion und alle Eigenschaften der DURONIUM-Veredelung. |
Anröchte Erwitte Soest Lippstadt
Augenoptiker Augenoptik Optik Optiker Brille
Hörakustiker Akustik Akustiker Hörgeräte